[freifunk-public] Finanzierung neues Freifunk Saar Backbone

Sebastian Fontaine fontaines at gmx.de
Do Sep 4 19:34:02 CEST 2025


Hallo Jan,

Finde ich sehr gut, diese Initiative.
Kann gerne ankündigen, dass von meiner Seite eine Spende von € 500,- 
kommen wird.
Sagt mir nur wann, wie (Betreff, Kontoverbindung) und wohin.
Ich schicke euch dann Namen und Adresse wegen der Spendenquittung.

Und wenn ich darf, dann möchte ich die Gelegenheit nutzen um an eine 
alte Idee zu erinnern:
Vor ein paar Jahren gab es mal den Vorschlag, den §1 Abs. 3 der 
Beitragsordnung abzuändern:
https://wiki.hacksaar.de/Beitragsordnung

Juristische Personen müssen als Fördermitglied im Moment mindestens € 
24,- x 12 Monate = € 248,- pro Jahr zahlen.
Der Vorschlag war es, die Höhe des MindestBetrags auf € 1,- / Monat 
abzusenken.
Motto: lieber ein zusätzliches Fördermitglied mit €12,- Jahresbeitrag 
als gar keine Spende.

Hintergrund der Idee war es, mehr zahlende Fördermitglieder zu gewinnen. 
Wieviele gibt es im Moment?
Dabei ging es insbesondere um solche juristische Personen, die von einer 
Freifunkinstallation profitieren und bereit wären sich regelmäßig dafür 
erkenntlich zu zeigen, bzw. die Idee langfristig zu unterstützen.
Etwa Höfe wie der Birkenhof:
https://saar.freifunk.net/freifunk-auf-dem-birkenhof/
oder auch Gemeinden wie z.B. Perl.

Natürlich könnten sie jederzeit einfach so eine Spende tätigen. Als 
Fördermitglieder haben sie aber nicht nur einen schicken Titel sondern 
der Verein hat auch eine gewisse Beständigkeit zu erwarten.
Durch die Unterzeichnung der Mitgliedschaft geht der Spender eine 
gewisse Verpflichtung ein und der Verein gewinnt Sicherheit (und 
bestenfalls ein Lastschriftmandat)

Genau dieser verpflichtende Anteil war damals der Stein des Anstoßes. 
Man glaubte, dadurch verlöre sich der ehrenamtliche, und unentgledliche 
Gedanke hinter Freifunk.
Eine freiwillige Selbstverpflichtung _nach_ erfolgter Installation kann 
man so auffassen, oder auch anders. Wie sieht man das im Vorstand heute?

Grüße
Sebastian



Am 04.09.25 um 12:22 schrieb Jan Scherer via freifunk-public:
> Hallo liebe Freifunkenden,
>
> wir würden gerne unsere Infrastruktur erweitern und haben von einem 
> saarländischen Internetanbieter das Angebot bekommen, in einem Schrank 
> in Rechenzentrum in Frankfurt 1-2 HE zur Verfügung gestellt zu 
> bekommen. Unser Uplink kann von dort aus über den Community-IX erfolgen.
>
> In letzter Zeit haben wir versucht Fördermittel über öffentlichen 
> Stellen zu bekommen (u.A. Landeshautpstadt Saarbrücken, 
> Landesmedienanstalt Saarland, Landtag des Saarlandes, Staatskanzlei 
> und Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie), 
> als auch über private Fördermittelgeber (Energie SaarLorLux, Saartoto) 
> leider ohne Erfolg.
>
> Daher möchten wir nun in der Community fragen, ob es Ideen gibt, wie 
> wir die neue Hardware welche wir dafür benötigen finanzieren können. 
> Konkret reden wir von ca. 4000€ - 5000€ für einen neuen Server.
>
> Wir möchten bewusst keine alte Hardware einsetzen (uns wurde schon 
> einiges Angeboten), wir müssen allerdings schauen, dass wir das ganze 
> langfristig finanzieren können und u.A. die Stromkosten müssen wir 
> selbst tragen, daher ist es uns wichtig Energiesparende Hardware 
> einzusetzen.
>
> Die Hardware könnte über Geldspenden oder über eine Sachspende 
> beschafft werden.
>
> Hat jemensch eine Idee oder ist bereit uns zu unterstützen?
>
> Grüße
>
> Jan
>
> PS: Freifunk Saar feiert dieses Jahr sein 10 Jähriges bestehen, wir 
> planen ein Event dazu und möchten damit auch wieder mehr Leben in die 
> Community bringen, genauere Infos folgen in den kommenden Tagen :)
>



Mehr Informationen über die Mailingliste freifunk-public