[freifunk-public] ZyXEL NWA55AXE

Mia mia at akuma.org
Di Sep 30 13:27:42 CEST 2025


Hi,

danke für's mailen der Firmware.

Mir ist direkt was aufgefallen. Im Config-Mode lässt sich der HT-Mode 
einstellen und ich habe hier HE40 gewählt. Die 5Ghz Kanelliste ist auf 
100-140 eingestellt. Hier wird aber scheinbar die Ländereinstellung 
ignoriert und HE40 auf Kanal 140 gewählt, was außerhalb der erlauben 
Kanäle ist. Laut Log und iwinfo scheint auf dem Kanal auch tatsächlich 
ein DFS Scan durchgeführt und das Interface aktiviert zu werden. Das ist 
mir aufgefallen, weil meine Geräte kein 5GHz gefunden haben, vermutlich 
weil sie nur die erlaubten Kanäle anzeigen.
Nach Änderung der Liste auf 100-134 ging dann auch alles.

 > config wifi-device 'radio1'
 >         option type 'mac80211'
 >         option path 
'1e140000.pcie/pci0000:00/0000:00:01.0/0000:02:00.0+1'
 >         option channel 'auto'
 >         option band '5g'
 >         option htmode 'HE40'
 >         option channels '100-140'
 >         option country 'DE'
 >         option country3 '0x4f'

 > client1   ESSID: "saar.freifunk.net"
 >           Access Point: DE:29:00:2E:FF:94
 >           Mode: Master  Channel: 144 (5.720 GHz)  HT Mode: HE40
 >           Center Channel 1: 142 2: unknown
 >           Tx-Power: 13 dBm  Link Quality: unknown/70
 >           Signal: unknown  Noise: -90 dBm
 >           Bit Rate: unknown
 >           Encryption: none
 >           Type: nl80211  HW Mode(s): 802.11ac/ax/n
 >           Hardware: 14C3:7915 14C3:7915 [MediaTek MT7915E]
 >           TX power offset: none
 >           Frequency offset: none
 >           Supports VAPs: yes  PHY name: phy1

Warum wird Outdoor auf 5GHz eigentlich nie gemesht? Durch DFS sind die 
Kanäle nicht stabil, aber passiert ein Wechsel denn wirklich oft? Habe 
mich hiermit noch nie befasst, aber ein Mesh-Link, der manchmal 
unterbrochen ist, klingt irgendwie besser als gar kein Link. Fallback 
auf 2.4GHz sollte ja funktionieren.

Ansonsten kann ich den Knoten irgendwie über das Client-Netz von außen 
zwar pingen, aber weder per HTTP noch per SSH erreichen. Die 
Firewall-Regeln sehen aus wie immer. SSH per WAN geht.
https://mgmt.saar.freifunk.net/hopglass/#!v:m;n:14360efaa4b1

LG,
Mia


On 29.09.25 13:36, Hassler, Keno wrote:
> Hi Mia,
> 
> danke für deinen Input. Ich hatte tatsächlich gedacht, dass wir den NWA55AXE schon unterstützen. Dass er keinen Reset-Knopf hat, finde ich irgendwie einen schwachen Grund, keine Firmware dafür zu bauen. Ich hab deshalb gestern etwas rumprobiert und unsere Konfiguration so geändert, dass das Broken-Flag für dieses Gerät ignoriert wird [1]. Ich würde das einfach beim nächsten Firmware-Build mit einfließen lassen. Wir haben aktuell noch ein Problem mit der Gateway-Auswahl in Tunneldigger, da steht also ohnehin demnächst ein Bugfix-Release an. Bis dahin könntest du entweder ein gluon von meinem Branch selbst bauen oder ich schicke dir mein lokal gebautes Image zum Testen (Feedback appreciated). Solange du dann von Hand den Autoupdater aktivierst, sollte sich das Gerät — sobald es ein signiertes Image findet — selbst auf den aktuellen Stand bringen.
> 
> Viele Grüße
> Keno
> 
> [1] https://git.hacksaar.de/kenohassler/gluon-site/-/commit/c88535859de258b5f6e09fe095b1d92fcb581e27
> 
>> On 28. Sep 2025, at 12:08, Mia via freifunk-public <freifunk-public at saar.freifunk.net> wrote:
>>
>> Moin Leute,
>>
>> ich habe mir einen ZyXEL NWA55AXE für den Outdoorbereich zugelegt und gerade vergeblich nach einer Saar-Firmware gesucht, nachdem ich das Gerät in anderen Communitys bereits gesehen hab.
>>
>> Ich hab im Gluon-Source den Grund gefunden:
>>
>>> device('zyxel-nwa55axe', 'zyxel_nwa55axe', {
>>> broken = true, -- Missing LED / Reset button
>>> })
>>
>> Habt ihr Interesse die Firmware trotz des 'Broken'-Zustands zu bauen? Ansonsten würde ich da OpenWRT drauf lassen und das Client-Netz per VLAN durchreichen, wie ich das mit im Haus verteilten APs sowieso mache, dann ginge nur kein Mesh.
>> Da ich nicht mehr im Saarland wohne und das bei meinem Vater installieren möchte, wäre Gluon selbst bauen wegen Updates nicht die beste Wahl.
>>
>> Schöne Grüße aus NRW,
>>
>> Mia
>> -- 
>> freifunk-public at saar.freifunk.net - Diskussion und Hilfe der Freifunk Saar Community.
>> Verwaltung: https://lists.hacksaar.de/listinfo/freifunk-public
>> Abbestellen: freifunk-public-unsubscribe at saar.freifunk.net
> 



Mehr Informationen über die Mailingliste freifunk-public