[freifunk-public] Raspberry Pi 3 Firmware
    Ralf Jung 
    post at ralfj.de
                  
    Mi Sep  5 17:33:16 CEST 2018
    
    
Hi,
On 05.09.18 17:25, Mia wrote:
> Hey,
> 
> ja ich kann es auch selbst bauen, ich dachte nur, dass ihr keine 'inoffiziellen'
> Builds im Netz haben möchtet.
Naja wir erwarten dann dass die Betreiber unsere site-config verwenden, sich um
das Gerät kümmern und bei Updates (also wenn sich die site-config ändert) die FW
neu bauen und so.  Ein von uns gebautes experimentelles Image ist ja auch nicht
wirklich anders.
>     > Was meinst du mit "mesh über vlan"? Wir setzen kein vlan ein bei uns...
> 
> Ich habe hier im Haus und Outdoor einige APs, die nicht mit Freifunk-Firmware
> laufen. Bei mir gibt es mehrere VLANs im Haus und eins davon ist das FF-client
> Netz eines Offloaders. Das war jetzt lange Zeit eine VM auf meinem PC und es hat
> wunderbar funktioniert, aber aktuell geht das nicht mehr und außer einem rpi3
> hab ich keine funktionierende Hardware herumliegen. ;)
> Beim rpi3 scheint es jedenfalls zu funktionieren, den WAN und client-Interfaces
> eth0 mit VLAN zuzuordnen.
Achso, also VLANs bei dir... d.h. du hast Gluon gesagt die interfaces irgendwie
ins VLAN zu tun? Cool, wusste gar nicht dass das geht.^^
Also, FW selber bauen:
# Zeug clonen
git clone https://github.com/freifunk-gluon/gluon.git
cd gluon
git clone https://git.hacksaar.de/FreifunkSaar/gluon-site site
# Richtige Gluon-Version auschecken.  Das sollte der Variable GLUON_UPSTREAM_TAG
# in site/version.sh entsprechen.
git checkout v2018.1.1
# Bauen!
make update
make GLUON_TARGET=brcm2708-bcm2710 -j4
Der letzte Schritt kann gerne >10GB Plattenplatz zubauen und >1h dauern.  Danach
findest du die images unter `output/images`.
Viele Grüße,
Ralf
    
    
Mehr Informationen über die Mailingliste freifunk-public